AHS (UK)
— Frank Orthey 2025/06/27 18:27
Für diesen Basisbeitrag wird noch eine Autorin/ein Autor gesucht. Bitte bei Interesse Frank Orthey kontaktieren.
Geschichte
Auf der Seite veecentre.com heißt es: „Dieses Auto wurde 2008 in Mallory vorgestellt und ist in den Händen von Paul Smith zu einer Klasse des Feldes geworden, der 2012 und 2013 die Meisterschaft gewann. Space-Frame-Chassis, Front-Outboard-Dämpfer, Zero-Roll-Heck. AHS stellt auch den AHS Challenger her. Basierend auf dem Chassis des Sheane Mk3 konstruiert Alan Harding das Auto in seiner Werkstatt in Leicester.“
Auf der Website von Alan Harding Services (AHS) steht folgendes:
„AHS (Alan Harding Services) ist seit vielen Saisons das führende Formel-V-Team. Unser Flaggschiff, der AHS Dominator, hat dem Team in den letzten fünf Saisons über 50 Siege und vier Meistertitel beschert. Zu den weiteren Fahrzeugen, die AHS einsetzt, gehört auch der von AHS gebaute Challenger, eines der zuverlässigsten und beliebtesten Fahrzeuge im Formel-V-Feld.
(…)
Alan, ausgebildeter Maschinenbauingenieur, ist seit über 20 Jahren engagierter Fahrer, Konstrukteur und Entwickler von Formel-V-Rennwagen. Er ist eine treibende Kraft innerhalb der Formel und mit seinem Team an der Spitze der Fahrzeug- und Formelentwicklung.
Alan ist bei allen Formel-V-Veranstaltungen dabei, wo er seine Mietwagen und selbst gefahrenen Fahrzeuge vorbereitet. Er engagiert sich auf vielen Ebenen im 750 Motor Club, unter anderem als Formel-Repräsentant für die Formel V und Mitglied des technischen Rennkomitees. Er ist äußerst kompetent, offen und steht jedem mit unparteiischem Rat zur Seite, auch wenn er anderen Teilnehmern hilft!“
Bauzeit/Baujahre
Typen und Technik
Fahrzeugdetails – Challenger: Space Frame. Die Autos fahren mit verschiedenen Arten von Aufhängungen und haben zwei Arten von Karosserien (Original und Spezifikation von 2008).
Konstrukteur(e)
Alan Harding
Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge
Firmensitz- und Adresse (historisch, aktuell)
Leicester