rms_d

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
rms_d [2021/01/31 15:25]
frankorthey
rms_d [2022/01/08 15:11]
frankorthey
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RMS (D) ====== ====== RMS (D) ======
 + --- //[[frank.orthey@gmail.com|Frank Orthey]] 2022/01/07 14:28//
  
 {{ ::kap7_hersteller-rms-jet.jpg?direct&600 |}} {{ ::kap7_hersteller-rms-jet.jpg?direct&600 |}}
Zeile 5: Zeile 6:
  
 ===== Geschichte ===== ===== Geschichte =====
 +Basisbeitrag von Prof. Dr. Ralph Pütz
  
 Der passionierte Rennfahrer Matthias Richly, bis heute Streckensprecher der Formel 1 in Monaco, hatte seinen „Orange Mamba“ getauften Rennwagen im Jahr 2002 in Südafrika bauen lassen – dort, wo bis heute noch die Formula Vee als Rennserie floriert. Betreut wurde das Fahrzeug unter anderem von Ignazio Rizza, einem später erfolgreichen Konstrukteur, mit Dipl.-Ing. Peter Völk, der später ebenfalls als Konstrukteur in Erscheinung treten sollte, und Bernd Baumeister. Anschließend wurde das Auto an Winfried Kornmeyer verkauft, was den Einstieg der Familie Kornmeyer – Vater Winfried mit den Söhnen Torsten und Dirk – in den Rennsport bedeutete. Die beiden Söhne sollten später jeweils noch für das familieneigene Greenmamba-Racing-Team die deutsche Formel-V-Meisterschaft gewinnen. Ignazio Rizza, Inhaber einer Autowerkstatt und selbst aktiver und erfolgreicher Formel-V-Pilot, war darüber hinaus auch schon seit geraumer Zeit als gefragter Motorentuner für Fahrzeuge verschiedener Teams in Erscheinung getreten.  Der passionierte Rennfahrer Matthias Richly, bis heute Streckensprecher der Formel 1 in Monaco, hatte seinen „Orange Mamba“ getauften Rennwagen im Jahr 2002 in Südafrika bauen lassen – dort, wo bis heute noch die Formula Vee als Rennserie floriert. Betreut wurde das Fahrzeug unter anderem von Ignazio Rizza, einem später erfolgreichen Konstrukteur, mit Dipl.-Ing. Peter Völk, der später ebenfalls als Konstrukteur in Erscheinung treten sollte, und Bernd Baumeister. Anschließend wurde das Auto an Winfried Kornmeyer verkauft, was den Einstieg der Familie Kornmeyer – Vater Winfried mit den Söhnen Torsten und Dirk – in den Rennsport bedeutete. Die beiden Söhne sollten später jeweils noch für das familieneigene Greenmamba-Racing-Team die deutsche Formel-V-Meisterschaft gewinnen. Ignazio Rizza, Inhaber einer Autowerkstatt und selbst aktiver und erfolgreicher Formel-V-Pilot, war darüber hinaus auch schon seit geraumer Zeit als gefragter Motorentuner für Fahrzeuge verschiedener Teams in Erscheinung getreten. 
Zeile 26: Zeile 28:
 //Das restaurierte, neu lackierte Carbon-Fahrzeug Tatuus RMS-Jet am Nürburgring 2014 – eines von nur zweien in der Geschichte der Formel Vau mit CFK-Monocoque//  //Das restaurierte, neu lackierte Carbon-Fahrzeug Tatuus RMS-Jet am Nürburgring 2014 – eines von nur zweien in der Geschichte der Formel Vau mit CFK-Monocoque// 
  
- Bauzeit/Baujahre+=====  Bauzeit/Baujahre =====
  
-Typen und Technik 
  
-Konstrukteure+===== Typen und Technik =====
  
-Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge 
  
-Firmensitz- und Adresse (historisch, aktuell)+===== Konstrukteure ===== 
 + 
 + 
 +===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge ===== 
 + 
 + 
 +===== Firmensitz- und Adresse (historisch, aktuell) ===== 
 + 
 + 
 +===== Quellen, Bücher, Websites =====
  
-Quellen, Bücher, Websites 
 Thomas Keßler/Frank Michael Orthey/Lothar Panten: Formel Vau und Super Vau. Die Geschichte eines Rennsport-Welterfolgs. View-Verlag, 2. Auflage Bonn 2017 (Auszug S. 380 - 387)  Thomas Keßler/Frank Michael Orthey/Lothar Panten: Formel Vau und Super Vau. Die Geschichte eines Rennsport-Welterfolgs. View-Verlag, 2. Auflage Bonn 2017 (Auszug S. 380 - 387) 
  
-Experten und Ansprechpartner+===== Experten und Ansprechpartner ===== 
 Prof. Dr. Ralph Pütz Prof. Dr. Ralph Pütz
  
  • rms_d.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/01/08 15:16
  • von frankorthey