chevron_uk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
chevron_uk [2024/04/08 19:30]
frankorthey
chevron_uk [2024/04/08 19:35]
frankorthey
Zeile 5: Zeile 5:
  
 {{ ::chevron-01.jpg?direct&600 |}} {{ ::chevron-01.jpg?direct&600 |}}
 +//Ex Dieter Engel-Chevron B 50, Foto: Archiv/Register Historische Formel Vau Europa e.V. 
 +//
  
 ===== Geschichte ===== ===== Geschichte =====
Zeile 14: Zeile 15:
  
 {{ ::chevron-02.jpg?direct&600 |}} {{ ::chevron-02.jpg?direct&600 |}}
 +//Ex Dieter Engel-Chevron B 50, Foto: Archiv/Register Historische Formel Vau Europa e.V.
 +//
  
 Komplett dokumentiert ist Nummer 2. Diesen Wagen kaufte der Herrenberger Formel Vau-Meister Helmut Bross, ebenfalls für die Teilnahme an der Europäischen Meisterschaft, welchen von Castrol und vom Volkswagenwerk gefördert wurden. Es war der einzige Wagen, der mit einem von Brabham getunten VW-Triebwerk ausgestattet war. Normalerweise kamen die Motoren von  Schrick oder Spiess. Bross verkaufte den B50 nach einer Saison an den schnellen Formel-Treiber Klaus Trella. Die wenigen Chevron B50 waren Ende der siebziger Jahre stets die Exoten in den von Ralt und March dominierten Starterfeldern. 1983 schließlich kaufte der Schweizer-Rennfahrer René Stieger Nummer 2 und 1999 der aktuelle Besitzer Tobias Aichele. Komplett dokumentiert ist Nummer 2. Diesen Wagen kaufte der Herrenberger Formel Vau-Meister Helmut Bross, ebenfalls für die Teilnahme an der Europäischen Meisterschaft, welchen von Castrol und vom Volkswagenwerk gefördert wurden. Es war der einzige Wagen, der mit einem von Brabham getunten VW-Triebwerk ausgestattet war. Normalerweise kamen die Motoren von  Schrick oder Spiess. Bross verkaufte den B50 nach einer Saison an den schnellen Formel-Treiber Klaus Trella. Die wenigen Chevron B50 waren Ende der siebziger Jahre stets die Exoten in den von Ralt und March dominierten Starterfeldern. 1983 schließlich kaufte der Schweizer-Rennfahrer René Stieger Nummer 2 und 1999 der aktuelle Besitzer Tobias Aichele.
  
 +{{ ::img_9267.jpg?direct&600 |}}
 +//Ex Helmut Bross Chevron B 50, Foto: Tobias Aichele//
  
 {{ ::photo-2022-01-05-11-18-50.jpg?direct&600 |}} {{ ::photo-2022-01-05-11-18-50.jpg?direct&600 |}}
Zeile 22: Zeile 27:
  
 ===== Bauzeit/Baujahre ===== ===== Bauzeit/Baujahre =====
-1978: 1 B 46 +1978/1979
-1979: 4 B 50+
  
 ===== Typen und Technik ===== ===== Typen und Technik =====
 +B 46 und B 50
  
 ===== Konstrukteur(e) ===== ===== Konstrukteur(e) =====
Zeile 32: Zeile 36:
  
 ===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge ===== ===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge =====
 +1978: 1 B 46 
 +1979: 4 B 50
  
 ===== Firmensitz- und Adresse (historisch, aktuell) ===== ===== Firmensitz- und Adresse (historisch, aktuell) =====
  • chevron_uk.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/04/08 19:39
  • von frankorthey