kaimann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
kaimann [2022/01/27 18:14]
frankorthey [Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge]
kaimann [2022/01/28 09:07]
frankorthey [Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge]
Zeile 124: Zeile 124:
 ===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge ===== ===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge =====
  
-KAIMANN Produktionszahlen  +{{ ::kaimann-produktionszahlen-holzinger-huber-2022-01-neu.jpg?direct&600 |}} 
-  +(Tabelle) 
-  + 
-  +Basis der Zahlen 
- 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 Gesamt + 
-  +ausgehend von der letzten uns bekannten Fahrgestellnummer eine Erhöhung auf die wahrscheinlich produzierte Stückzahl 
-FV Einvergaser 1300 MK I + MK II 2 0 2 + 
-  +Ersatzrahmen ohne Fahrgestellnummer wurden in diese Aufstellung nicht aufgenommen (weil nicht bekannt) 
-FV Einvergaser 1300 MK III 20 35 55 + 
-  +im Buch Käfer Treter #1 1972 wurden allein Super V bis 1972 mit 38 Stück angegeben 
-FV Einvergaser 1300 MK IV 30 52 82 + 
-  +in AMS 7/1974 wir eine Gesamtstückzahl von 260 angegeben 
-FV Zweivergaser 1300 10 30 10 5 10 65 +   
-  +1966 wurden die beiden ersten Autos unter Austro Beach Car genannt  
-Formel Super Vau 1600 22 10 15 10 5 5 10 77 + 
-  +1967 wurden dann diese Autos unter Kaimann MK II genannt  
-Formel Super Vau 1600 Wassergekühlt 5 0 5 + 
-  +1979 wurde ein Auto aus 1978 mit einer Fahrgestellnummer 7901 versehen 
-Produktionszahl pro Jahr 2 0 20 35 30 74 20 45 20 10 15 10 5 0 286 + 
-  + 
-  +//Aufstellung durch Karl Holzinger und Günther Huber (Stand: 19.01.2022)// 
-Basis der Zahlen:  + 
-ausgehend von der letzten uns bekannten Fahrgestellnummer eine Erhöhung auf die wahrscheinlich produzierte Stückzahl  +Anmerkung durch Karl Holzinger: "Nach tief gehenden Recherchen, konnte heute geklärt werden, dass es keine fortlaufenden Nummern gab. So wurde jedes Jahr mit der Zahl 1 begonnen und die ersten Autos waren auch immer die Werksautos. So sind es nun an die 286 Fahrzeuge die Kurt Bergmann produziert hat. 
-Ersatzrahmen ohne Fahrgestellnummer wurden in diese Aufstellung nicht aufgenommen (weil nicht bekannt)  +
-im Buch Käfer Treter #1 1972 wurden allein Super V bis 1972 mit 38 Stück angegeben  +
-in AMS 7/1974 wir eine Gesamtstückzahl von 260 angegeben   +
-1966 wurden die beiden ersten Autos unter Austro Beach Car genannt  +
-1967 wurden dann diese Autos unter Kaimann MK II genannt  +
-1979 wurde ein Auto aus 1978 mit einer Fahrgestellnummer 7901 versehen +
  
  
  • kaimann.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/01/28 09:10
  • von frankorthey