bergmann_a

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
bergmann_a [2022/02/22 09:12]
frankorthey [Experten und Ansprechpartner]
bergmann_a [2022/02/22 12:05]
frankorthey
Zeile 13: Zeile 13:
 Die Karosseriefront wurde von Jochen Rindt’s Brabham Formel 2 kopiert. Hersteller der Form war Herr Böhringer. Die Heckverkleidung stammt vom KAIMANN MK 4 (siehe Foto H. Machon 3. Mai 1970) Die Karosseriefront wurde von Jochen Rindt’s Brabham Formel 2 kopiert. Hersteller der Form war Herr Böhringer. Die Heckverkleidung stammt vom KAIMANN MK 4 (siehe Foto H. Machon 3. Mai 1970)
  
-Günther Huber (Europameister 1967 und Ehrenmitglied der Historischen Formel Vau Europa e.V.). ergänzt dazu am 16.01.2022: "Dieses Auto MK 1 von Herrn Ettl ist das Ex-Böhringer-Auto mit der Karosserieausführung 1968 – Rundrohrrahmen, andere Karosserie, etc.. Die beiden ersten Bergmann-Autos sind auch in Aspern im Oktober 1966 und am Nürburgring 1967 gefahren – mit Quester und Riedl. Siehe Programm und Foto # 8 Quester, Bergmann und mein Vater von Aspern. Das Auto hieß damals Austro Beach Car." 
-{{ ::0000371672_quester_master_huber_sen..jpg?direct&600 |}} 
 //"Bergmann" mit Quester, Kurt Bergmann und Huber sen. 1966 in Aspern, laut Programmheft genannt von Bewerber Bergmann Kurt als Fahrzeug "Austro Vau". (Foto: Günther Huber)// //"Bergmann" mit Quester, Kurt Bergmann und Huber sen. 1966 in Aspern, laut Programmheft genannt von Bewerber Bergmann Kurt als Fahrzeug "Austro Vau". (Foto: Günther Huber)//
- 
  
  
Zeile 62: Zeile 59:
  
 ===== Konstrukteur(e) ===== ===== Konstrukteur(e) =====
-Kurt Bergmann+Kurt Leitner und Hans Steiner 
  
 ===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge ===== ===== Anzahl der gebauten FV- und Super-Vau-Fahrzeuge =====
  • bergmann_a.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/02/22 15:52
  • von frankorthey