agnessens

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
agnessens [2024/04/01 15:39]
frankorthey
agnessens [2024/04/01 15:52]
frankorthey
Zeile 14: Zeile 14:
 //AS1 von Eric Swiniarski, Rahmen n° 7, Baujahr 1971. Foto: Archiv Dominique Nussbaumer, Historischen Formel Vau Europa e.V.// //AS1 von Eric Swiniarski, Rahmen n° 7, Baujahr 1971. Foto: Archiv Dominique Nussbaumer, Historischen Formel Vau Europa e.V.//
  
-Im Jahre 1972 wurde ein Team gegründet mit Agnessens und Jean Laurentein in Bruxelles lebenden +Im Jahre 1972 wurde ein Team mit Agnessens und Jean Laurent gegründet. Laurent war ein in Bruxelles lebender Franzose, der bereits einige Erfahrung mit Formel Vaus hatte. 
-Franzoser der bereits einige Erfahrung mit Formel Vau'hatte. +Dieses Auto, der S02, Rahmen n°6 (das heisst, dass Agnessens die Entwicklung in 1971 begonnen hatte) sollte es Agnessens ermöglichen, jeweils zweite Plätze in der Benelux Meisterschaft in Zolder und Zandvoort zu erreichen. 
-Dieses Auto, den S02, Rahmen n°6 (das heisst das Agnessens die Entwicklung in 1971 begonnen hatte) +Aber mechanische Probleme mit dem Zölner Motor und die dazu hohen Kosten verdarben nicht nur das Ende der Saison, sondern trübten auch die Beziehungen zwischen Laurent und Agnessens, die sich trenntenDas war schadedenn die ca. 10 gebauten Formel Vaus waren eindeutig das Werk eines umsichtigen Technikers. Aber das ewige Problem mit zu hoch entwickelten und teuren Motoren schrieb das Ende der Geschichte.
-wurde es Agnessens ermöglichen, mit zweiten Plätze in der Benelux Meisterschaft in Zolder +
-und Zandvoort  zu erreichen. +
-Aber mechanische Probleme mit dem Zölner Motor und die dazu hohen Kosten, werden das ende der +
-Saison verderben und die Beziehungen zwischen Laurent und Agnessens, die sich trennen, trüben. +
-Schadeden die ca. 10 gebauten Formel vau'waren eindeutig das Werk eines umsichtigen Technikers+
-aber das ewige Problem mit zu hoch entwikelte  und teuren Motoren schrieb das ende der Geschichte.+
  
-Zandvoort 1973: Jean Laurent und Leo Steenbergen ( Kaïmannhaben das ganzen Rennen um den +{{ ::2024-04-01_13h17_16.png?direct&600 |}} 
-Sieg gekämpft, am Ziel wurde Jean Laurent zweiter hinter Jelle Hingst.+//Zandvoort 1973: Jean Laurent und Leo Steenbergen (Kaimannkämpften während des gesamten Rennens um den Sieg. Im Ziel wurde Jean Laurent zweiter hinter Jelle Hingst. Der Leo Steenbergen-Kaimann wird heute von Mark Spanbroek eingesetzt. Foto: Archiv Dominique Nussbaumer, Archiv Historische Formel Vau Europa e.V.// 
 + 
 +{{ ::2024-03-29_07h07_04.png?direct&600 |}} 
 +//"A Formula Vee never dies" könnte man von diesem Foto sagen, der Agnessens S02 von Jean LauFoto: Archiv Dominique Nussbaumer, Archiv Historische Formel Vau Europa e.V.rent fährt regelmäsig auf Rennstrecken, am Steuer Alexandre Laurent (B), der Sohn von Jean Laurent. Er wurde dritter bei der Stunde der Formel Vau in Spa 2023. Foto: Archiv Dominique Nussbaumer, Archiv Historische Formel Vau Europa e.V.//
  
-"A Formula Vee never dies" könnte man von diesem Foto sagen, der Agnessens S02 von Jean Laurent 
-fährt regelmäsig auf Rennstrecken, am Steuer Alexandre Laurent (B), der Sohn von Jean Laurent wurde 
-dritter an der Stunde der Formel Vau in 2023.. 
-Was den Kaïmann betrift, heutzutage am Steuer Mark Spanbroek (NL). 
  
 Nach dem Streit mit Agnessens hat Jean Laurent den AS2 bis ende der Saison 1979 (mit einem Sieg in Nach dem Streit mit Agnessens hat Jean Laurent den AS2 bis ende der Saison 1979 (mit einem Sieg in
  • agnessens.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/04/01 16:05
  • von frankorthey